Mein Behandlungsspektrum

Osteopathie

Osteopathie

Ich habe nach einigen Jahren als Physiotheapeutin entschlossen, mein Wissen über den menschlichen Körper mit Hilfe der Osteopathie zu vertiefen. Es bereitet mir große Freude, Menschen zu heilen und zu helfen und es ist mir wichtig, meinen Patienten die Möglichkeit zu geben zu verstehen, warum sie (akute oder wiederkehrende) Schmerzen oder andere Probleme und Einschränkungen haben.

Bei akuten / chronischen Beschwerden

Akute Beschwerden, wie plötzliche Verspannungen oder Wirbel- und Gelenkblockaden, können durch gezielte manuelle Techniken gelöst und die Mobilität verbessert werden. Bei chronischen Beschwerden wird darauf hingearbeitet, das Zusammenspiel von Strukturen im Körper zu optimieren, um das Gleichgewicht wieder herzustellen und die natürliche Fähigkeit der Selbstheilung zu stärken. Damit Sie sich weider frei und geschmeidig bewegen können.

In der Schwangerschaft

Die osteopathische Behandlung in der Schwangerschaft unterstützt die werdende Mutter, indem sie Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Beckenverspannungen lindert und die natürliche Körperbalance während dieser besonderen Zeit fördert. Auch geburtsvorbereitend kann Osteopathie helfen, das Becken beweglich zu halten, so dass keine störenden Blockaden die Geburt unter Umständen erschweren.

Mit welchen Problemen können Sie zur osteopathischen Behandlung kommen?

Auch wenn die Beschwerden, warum Sie zur osteopathischen Behandlung kommen, sowie deren Ursachen, so individuell wie wir als Menschen sind, häufen sich bestimmte Diagnosen für eine osteopathische Behandlung oder Atlaswirbel-Korrektur. Diese sind:

  • Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel

  • Schulter Nacken Syndrom, Schulterschmerzen

  • HWS-, BWS-, LWS-, Rippen Schmerzen oder Blockierungen

  • ISG Schmerzen und Blockaden, Bandscheibenvorfall

  • Verdauungsbeschwerden, Reizdarm 

  • Müdigkeit, PMS - Prämenstruelles Syndrom

  • Unfall oder Schleudertrauma

  • CMD, Kiefer Beschwerden, Schluckbeschwerden, Kloßgefühl im Hals

Das Gleichgewicht der verschiedenen Elemente ist die Kunst.

– Paul Klee

Atlaswirbel-Korrektur

Atlaswirbel-Korrektur

Der Kopf wiegt etwa fünf Kilogramm – eine beachtliche Last, die unsere Wirbelsäule täglich trägt. Wenn der Atlaswirbel, der erste Halswirbel, über Jahre oder sogar Jahrzehnte schief steht, kann das erhebliche Folgen haben. Die Wirbelsäule wird einseitig stärker belastet, wichtige Nerven und Gefäße können eingeklemmt werden, und die Muskulatur muss ständig ausgleichen, um den Kopf gerade zu halten. Dies führt oft zu Beschwerden wie Verspannungen, Nacken- und Schulterschmerzen oder Kopfschmerzen.

Eine Fehlstellung des Atlaswirbels – häufig durch einen Unfall verursacht – kann den gesamten Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Neben klassischen Beschwerden wie Schwindel, Tinnitus oder Migräne, können auch Symptome wie Verdauungsprobleme, innere Unruhe, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen damit zusammenhängen.

Die Atlaswirbel-Korrektur ist eine sanfte Technik, die darauf abzielt, die natürliche Ausrichtung und Beweglichkeit dieses wichtigen Wirbels wiederherzustellen. Mit langjähriger Erfahrung ertaste ich präzise individuelle Fehlstellungen und passe die Behandlung gezielt an. Dabei arbeite ich mit dem speziell entwickelten Themper-Gerät, das durch sanfte, stetige Impulse den Atlaswirbel wieder in die richtige Position bringt.

Ob eine Atlaswirbelkorrektur die richtige Lösung für Sie ist, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären. Deshalb nehme ich mir Zeit für eine gründliche Untersuchung und individuelle Beratung.

Eine Auflistung weiterer möglicher Symptome und auch weitere Informationen erhalten Sie über diese Webseite.

https://www.atlasreflex.com/atlaswirbel-symptome/

Was kann durch einen schiefen Atlas Wirbel beeinträchtigt werden?

  • Der Vagus Nerv (der wichtigste Nerv des Paprasympatischen Nervensystems,) kümmert sich um die Regeneration und Entspannung des Körpers. Er senkt den Blutdruck, lässt uns schlafen, verdaut die Nahrung und kümmert sich auch darum dass die Nährstoffe in unserem Blut ankommen. Alles in allem ist er sehr lebensnotwendig. 

    Der Atlas Wirbel kann durch einen Schiefstand die Funktion des Vagus Nerven beeinträchtigen. Somit sind Übelkeit, Durchfall, Obstipation, Vitaminmangel nicht immer ein Problem der Nahrungsaufnahme sondern können auch auf eine eingeschränkte Funktion des vagus  Nerven hinweisen. 

  • Die Blutbahn Arteria vertebralis, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, verläuft direkt durch den Atlas Wirbel hindurch. Durch einen Schiefstand des Atlas Wirbels kann diese Versorgung eingeschränkt sein und Kopfschmerzen, Schwindel, Druckgefühl und auch Tinnitus auslösen. 

    Die Vene Vena jugularis externa fördert 90% von dem Blut aus dem Kopf zurück in den Körperkreislauf. Wenn diese durch einen schiefen Atlas Wirbel verengt ist, kann das zu Blut Rückstau in den Kopf führen und so Spannungen und Druck im Kopf verursachen.

Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit.

– Andrew Tailor Still

Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion wiederherzustellen.

Bei der physiotherapeutischen Untersuchung betrachte ich den ganzen Körper, schaue mir Ausweichbewegungen an, wo der Körper versucht Schmerzen zu vermeiden. Zum Beispiel können Hüftbeschwerden auch in der Lendenwirbelsäule ihren Ursprung haben. Oder einschlafende Hände sind meist Folgeschäden aus einer blockierten Halswirbelsäule oder überspannter Schulterregion.

Bei der Behandlung unterstütze ich Ihren Körper durch lockernde konkrete Mobilisierungen und der Entwicklung eines Übungsprogramms für zu Hause, um den Schmerzkreislauf zu durchbrechen und den natürlichen Heilprozess zu fördern.